Katalog

Ergebnisse 33481-33500 von 45670
Seite
von 2284
Gut-Lynt Auktion 7
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN Nürnberg
Los 318 1
Reichsmünzstätte Heinrich VI. bis Interregnum, 1190-1273

Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig o. J. (ca. 1225/30-1240/45). 0.91 g. 4. Periode, Vierte Gruppe. Nach links steigender Löwe, daneben Fisch, außen Wulstreif und sechsblättrige Rosetten. Rv. Halbadler, daneben Vorderteil eines steigenden Pferdes, außen Linienreif und sechsblättrige Rosetten. Erlanger 61. Slg. Erlanger 25. Sehr schön / Very fine. Leicht korrodiert / Slightly corroded.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 319 1
Reichsmünzstätte Heinrich VI. bis Interregnum, 1190-1273

Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig o. J. (ca. 1225/30-1240/45). 0.69 g. 4. Periode, Vierte Gruppe. Königskopf nach rechts mit Diadem und Perlhalsband, außen Wulstreif und vier Sternchen umschließende Bögen, abwechselnd mit Lilien. Rv. Thronender König mit geschultertem Lilienzepter und ausgestreckter Rechten, im Feld und außen Sternchen. Erlanger 59. Slg. Erlanger 24. Sehr schön / Very fine. Randausbruch / Flan defect.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 320 1
Reichsmünzstätte Heinrich VI. bis Interregnum, 1190-1273

Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig o. J. (ca. 1250/55-1268). 0.95 g. 4. Periode, Siebente Gruppe. Königsbrustbild mit Falke und geschultertem Schwert nach links. Rv. Adler mit Königskopf und ausgebreiteten Flügeln. Erlanger 80. Slg. Erlanger 36. Sehr schön / Very fine.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 321 1
Reichsmünzstätte Heinrich VI. bis Interregnum, 1190-1273

Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig o. J. (ca. 1245-1250). 4. Periode, Sechste Gruppe. Königsbrustbild nach rechts mit vorgehaltenem Kreuz. Rv. Zwei einander zugewandte, sitzende Löwen, die Köpfe nach vorne gewandt, darunter Adler (undeutlich). 2x Exemplare: 0.85 und 0.91 g. Erlanger 76. Slg. Erlanger 33. (2) Sehr schön / Very fine. (2)

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 322 1
Reichsmünzstätte Heinrich VI. bis Interregnum, 1190-1273

Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig ca. 1190-1210, Nürnberg. 0.86 g. 4. Periode, Erste Gruppe. Nach rechts schreitender Löwe mit einer achtblättrigen Rosette über dem Rücken, außen Wulstreif sowie vier Rosetten umschließende Bögen mit abwechselnd Lilien. Rv. Stehender König mit Lilienzepter und ausgestreckter Linken, darüber Rosette und Vierblatt. Erlanger 37. Selten / Rare. Sehr schön / Very fine.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 323 1
Reichsmünzstätte Heinrich VI. bis Interregnum, 1190-1273

Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig ca. 1190-1210, Nürnberg. 0.88 g. 4. Periode, Erste Gruppe. Gekrönter Königskopf von vorn zwischen zwei Ringeln, außerhalb des Wulstreifs acht Lilien, davon vier geteilt zwischen je zwei Kugeln. Rv. Thronender König von vorn. Erlanger 25. Sehr schön / Very fine.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 324 1
Reichsmünzstätte Heinrich VI. bis Interregnum, 1190-1273

Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig ca. 1190-1210, Nürnberg. 0.75 g. 4. Periode, Erste Gruppe. Gekröntes, königliches Brustbild von vorn zwischen zwei Kreuzchen im Wulstreif, darum abwechselnd sechsblättrige Rosetten einschließende Bögen mit Königsköpfen. Rv. Thronender König nach halbrechts mit Reichsapfel und geschultertem Kreuzstab, im Feld Rosetten. Erlanger 22. Fast sehr schön / About very fine.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 325 1
Reichsmünzstätte Heinrich VI. bis Interregnum, 1190-1273

Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig ca. 1190-1210, Nürnberg. 0.95 g. 4. Periode, Erste Gruppe. Adler nach rechts blickend, auf dem Rand vier Menschenköpfe zwischen abwechselnd Sternchen mit vier geteilten Lilien. Rv. Thronender König mit Reichsapfel und Lilienzepter. Erlanger 26. Sehr schön / Very fine.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 326 1
Reichsmünzstätte Heinrich VI. bis Interregnum, 1190-1273

Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig ca. 1190-1210, Nürnberg. 0.78 g. 4. Periode, Erste Gruppe. Löwe mit gekröntem Menschenkopf nach rechts. Rv. Thronender König. Erlanger 35. Sehr schön / Very fine. Schrötlingsriss / Flan crack.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
115 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 327 1
Reichsmünzstätte Heinrich VI. bis Interregnum, 1190-1273

Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig ca. 1210-1220/25, Nürnberg. 0.89 g. 4. Periode, Zweite Gruppe. Nach links blickender Adler mit gespreizten Flügeln im Wulstreif, außen Weckenreihung. Rv. Zwei einander zugewandte Löwen, über Kopf in Dreibogen. Erlanger 48. Sehr schön / Very fine.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
95 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 328 1
Reichsmünzstätte Heinrich VI. bis Interregnum, 1190-1273

Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig ca. 1210-1225, Nürnberg. 1.04 g. 4. Periode, Zweite Gruppe. Adler im Wulstkreis, den Kopf nach rechts. Außen abwechselnd Sterne und Kreuze. Rv. König im Mantel thronend. In der Rechten Reichsapfel, in der Linken Lilienszepter (undeutlich). Erlanger 41. Sehr schön / Very fine.

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 329 1
Reichsmünzstätte Heinrich VI. bis Interregnum, 1190-1273

Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig ca. 1220/25-1225/30, Nürnberg. 0.92 g. 4. Periode, Dritte Gruppe. Kopf von vorne mit Kopfbedeckung, die mit drei Kreuzen verziert ist, links und rechts im Feld je ein Punkt. Rv. Herzog im Mantel frontal stehend, in der Rechten Lilienstab, in der Linken Herzogsfahne. Erlanger 54. Sehr schön / Very fine.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 330 1
Reichsmünzstätte Rudolf von Habsburg 1273-1291

Rudolf von Habsburg 1273-1291. Pfennig Nürnberg. 0.52 g. 5. Periode. Bekröntes Hüftbild von vorn mit Schwert und Lilienzepter. Umschrift: RVDOLFVS. Rv. Linksblickender stilisierter Adler. Umschrift: CIVITAS. Erlanger 88. Fast vorzüglich / About extremely fine. Gut ausgeprägtes Exemplar / Well struck.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
105 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 331 1
Reichsmünzstätte Karl IV., Wenzel, Ruprecht von der Pfalz und Sigismund 1346-1378-1400-1410-1437

Karl IV., Wenzel, Ruprecht von der Pfalz und Sigismund 1346-1378-1400-1410-1437. Heller o. J. (1385-1395). 0.44 g. 7. Periode. Hand auf Spaltkreuz. Rv. "N" im Vierschlag. Erlanger 95. Sehr schön / Very fine.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 332 1
Reichsmünzstätte Karl IV., Wenzel, Ruprecht von der Pfalz und Sigismund 1346-1378-1400-1410-1437

Karl IV., Wenzel, Ruprecht von der Pfalz und Sigismund 1346-1378-1400-1410-1437. Heller o. J. (1356-1385). 0.29 g. 7. Periode. Hand, links Beizeichen N. Rv. Gabelkreuz mit Punkten in den Gabeln. Erlanger 94f. Sehr schön / Very fine.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
125 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 333 1
Stadt

Taler 1761 SF, Nürnberg. 27.89 g. Mit Titel Franz I. Kellner 339. Dav. 2487. Sehr schön / Very fine.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 334 1
Stadt

Taler 1761 SF, Nürnberg. 27.78 g. Kellner 339. Dav. 2487. Sehr schön / Very fine. Stiftloch, leicht berieben / Holed at the edge, slightly cleaned.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 335 1
Stadt

Schilling o. J. (1434-1437), Nürnberg. 2.60 g. Kellner 105. Fast vorzüglich / About extremely fine. Leichte Prägeschwäche / Slightly weakly struck.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 336 1
Stadt

Silbergussmedaille 1519. 71.92 g. Auf Jakob Welser. Von unbekanntem Kopisten nach Hans Schwarz. Brustbild nach links mit Hut im Alter von 51 Jahren. Rv. Wappen. 54.2 mm. Imhof 538, 4. Habich zu 162. Selten / Rare. Vorzüglich / Extremely fine. Späterer, überarbeiteter Guss, Tuscheziffer / Ink mark, Later tooled cast.

Die Welser sind eine Augsburger und Nürnberger Patrizierfamilie von Großkaufleuten. Jakob I. übernahm 1493 die Nürnberger Faktorei der Welser und wurde Begründer der Nürnberger Linie der Welser.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 337 1
Stadt

Versilberte Bronzegussmedaille 1539. 21.97 g. Auf Georg Schilling. Unsigniert. 39.5 mm. Habich 1173. Sehr schön / Very fine. Späterer Abguss / Last cast.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 33481-33500 von 45670
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 2284
Suchfilter
 
Auktion wählen
Alle Kategorien
-
Alle