Pfennig 1675-1686, Nürnberg. 25 Exemplare. Teilweise doppelte Jahre. Kellner 335. (25)
Meist sehr schön / Mostly very fine.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Pfennig 1675-1686, Nürnberg. 25 Exemplare. Teilweise doppelte Jahre. Kellner 335. (25)
Meist sehr schön / Mostly very fine.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Kreuzer 1676, Nürnberg. 0.95 g. Ohne "N" unter dem Wappen. Kellner vgl. 326. Sehr selten / Very rare.
Fast Stempelglanz / About Mint state.
Schätzpreis | 80 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Kreuzer 1676, Nürnberg. 2 Exemplare. Dazu Kreuzer 1678 (3x), 1679, 1680, 1693 (3x), 1694, 1700, 1702, 1703, 1705, 1709, 1726 und 1732. Zusammen 19 Stücke. Kellner 326, 327. (19)
Sehr schön bis vorzüglich / Very fine to Extremely fine.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Pfennig 1689, Nürnberg. Einseitig. Dazu Pfennig 1704, 1706, 1719, 1735, 1737, 1740 und 1744. Zusammen 8 Stücke. Kellner 335. (8)
Vorzüglich-Stempelglanz / Extremely fine-Mint State.
Schätzpreis | 70 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Pfennig 1693, Nürnberg. Dazu Pfennig 1695, 1698, 1701, 1705, 1713 (2x), 1715, 1717, 1719, 1721 (4x), 1726, 1727, 1738, 1739, 1741, 1743, 17x5. Zusammen 21 Stücke. Kellner 335. (21)
Unterschiedliche Erhaltungen / Various conditions.
Schätzpreis | 70 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Bronzemedaille 1697. 22.68 g. Auf den Frieden von Ryswick. Stempel von G. F. Nürnberger und Brunner. Abundantia und Pax reichen sich die Hände und löschen Kriegsfackel auf Trophäen, zu den Seiten Rauchaltare. Rv. Geschlossener Janustempel. 42.3 mm. Slg. Montenuovo 1137. Slg. Julius 450.
Sehr schön-vorzüglich / Very fine-Extremely fine.
Schätzpreis | 80 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Goldmedaille zu 3 Dukaten o. J. (um 1700, spätere Prägung). 10.49 g. Auf die Taufe. Unsigniert. Taufszene, oben die Taube des Heiligen Geistes in Strahlen. Rv. Sechs Zeilen Schrift, oben und unten je ein Liebesknoten, das Ganze im Lorbeerkranz. Slg. Erlanger vgl. 2446. Slg. Goppel vgl. 4383
Vorzüglich / Extremely fine.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Goldmedaille zu 2 Dukaten o. J. (um 1700). 6.84 g. Auf die Taufe. Unsigniert. Taufszene, oben die Taube des Heiligen Geistes in Strahlen. Rv. Sechs Zeilen Schrift, oben und unten je ein Liebesknoten, das Ganze im Lorbeerkranz. Slg. Erlanger 2446. Slg. Goppel 4383.
Fast vorzüglich / About extremely fine. Gewellt, weggebrochender Henkel / Wavy flan, loop cracked.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille o. J. (um 1700, späterer Abschlag). 47.72 g. Einseitig. Auf die Reichskleinodien. Stempel von Martin Brunner und Nürnberger. Brustbild Sigismunds von Böhmen mit Zepter und Reichsapfel nach halblinks. 48.2 mm. Slg. Erlanger 1065.
Vorzüglich / Extremely fine.
Schätzpreis | 60 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1703. 32.05 g. Auf die Einnahme der Festung Rothenberg (10 km nordöstlich von Nürnberg) durch kaiserliche Truppen im Spanischen Erbfolgekrieg. Stempel von M. Brunner. Die Beschiessung der Festung. Rv. Wappen von Bamberg, Brandenburg, Hohenlohe und Nürnberg um gekrönten Doppeladler über Trophäen. 43.0 mm. Fischer/Maué 175. Slg. Erlanger 1068. Slg. Mont. 1167. Selten / Rare.
Sehr schön / Very fine. Kleine Randfehler / Minor edge knicks.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Pfennig 1707, Nürnberg. Einseitig. Dazu Pfennig 1709. Kellner 335. (2)
Sehr schön-vorzüglich / Very fine-Extremely fine.
Schätzpreis | 20 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Losung- Zoll und Ungeldgulden 1713, Nürnberg. 2.06 g. Jeton zur Zahlung einer Art Vermögensteuer durch die Bürger der Stadt, sog. "Zehnerlein". Taschenprägung. Kellner 423. Slg. Erlanger 900.
Fast vorzüglich / About extremely fine.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1717. Auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Leuchter mit brennender Kerze, darüber Hand mit Scheffel. Rv. Vier Zeilen Schrift. 20.7 mm. Dazu Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1717. Slg. Whiting 220, 329. Kellner vgl. 77. (2)
Gutes sehr schön, gutes vorzüglich / Good very fine, good extremely fine. Gelocht / Holed.
Schätzpreis | 60 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1717. 22.38 g. Auf das Reformationsjubiläum. Stempel von P. H. Müller. Auf einem runden und mit einer reich verzierten Decke geschmückten Tisch ein Senkblei und die aufgeschlagene Bibel. Rv. In einem Lorbeerkranz acht Zeilen Schrift und das Datum. 43.7 mm. Slg. Erlanger II, 2714. Forster 805.
Gutes sehr schön / Good very fine. Kleine Randfehler / Minor edge knicks.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1719. 1.76 g. Auf den Wiederaufbau der Kirche in Behringersdorf durch Christoph Wilhelm von Tucher. Slg. Erlanger 680.
Vorzüglich / Extremely fine.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille o. J. (1726). 4.72 g. Auf die 200-Jahrfeier des Gymnasiums. Stempel von G. F. Nürnberger. Drei Wappenschilde im Kranz von sechs Patrizierwappen. Rv. Drei Zeilen Schrift im Kranz zweier Palmzweige. 31.4 mm. Slg. Erlanger 1092. Selten / Rare.
Sehr schön-vorzüglich / Very fine-Extremely fine.
1526 wurde das humanistische Gymnasium von Philipp Melanchthon gegründet. 1575 wurde es als Vorläufer der Universität nach Altdorf verlegt, nach deren Gründung 1633 wieder nach Nürnberg zurück verlegt.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Bronzemedaille 1728. 59.58 g. Auf die Grundsteinlegung für den Bau der Elisabeth-, nachmaligen Karlsbrücke. Stempel von A. Vestner. Ansicht der Brücke und im Hintergrund der Stadt Nürnberg. Rv. Sieben Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. 55.1 mm. Fischer/Maué 233. Bernheimer 234. Slg. Erlanger 1096.
Fast vorzüglich / About extremely fine.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1730. 5.04 g. Auf die 200-Jahrfeier der Augsburger Konfession. Stempel von D. S. Dockler. Drei Stadtwappen umgeben von sieben Patrizierwappen. Rv. Sechs Zeilen Schrift umgeben von den Wappen der sieben protestantischen Reichsstände. 30.6 mm. Fuscher/Maué 240. Slg. Erlanger 1108. Slg. Whiting 430.
Vorzüglich / Extremely fine.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1730. 14.88 g. Auf das Konfessionsjubiläum. Stempel von G. W. Vestner. Brustbild Martin Luther mit einem Buch nach halbrechts, darauf ein Lamm mit der Siegesfahne. Rv. Sieben Zeilen Schrift in einem Kranz aus Palmblättern. Beidseitig mit Jahreszahl als Chronogramm. 35.6 mm. Slg. Erlanger II, 2854. Bernheimer -. Slg. Whiting 432.
Sehr schön-vorzüglich / Very fine-Extremely fine. Kleine Randfehler / Minor edge knicks.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1730. 14.45 g. Af die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. Stempel von D. S. Dadler. Brustbilder Martin Luther und Melanchthon nach rechts. Rv. Christus thront auf Wolken, aus denen Engelsköpfe hervorschauen. 32.0 mm. Slg. Erlanger II, 2489. Slg. Whiting 416 (Gold).
Gutes sehr schön / Good very fine. Kleine Randfehler / Minor edge knicks.
Schätzpreis | 80 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.