Franz Xavier 1758-1780. 6 Kreuzer 1759. 2.62 g. Ebner 353.
Gutes sehr schön.
Schätzpreis | 40 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Franz Xavier 1758-1780. 6 Kreuzer 1759. 2.62 g. Ebner 353.
Gutes sehr schön.
Schätzpreis | 40 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich August und Friedrich Wilhelm 1803-1816. Taler 1811, Ehrenbreitstein. 27.90 g. AKS 25.
Schön-sehr schön.
Schätzpreis | 100 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Wilhelm, 1816-1839. 1/2 Gulden 1838, Wiesbaden. Dazu Adolph 1/2 Gulden 1845. AKS 44, 67. (2)
Vorzüglich und sehr schön.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig o. J. (ca. 1190-1210). 0.91 g. 4. Periode, Erste Gruppe. Gekröntes, königliches Brustbild von vorn zwischen zwei Kreuzchen im Wulstreif, darum abwechselnd sechsblättrige Rosetten einschließende Bögen mit Königsköpfen. Rv. Thronender König nach halbrechts mit Reichsapfel und geschultertem Kreuzstab, im Feld Rosetten (etwas undeutlich). Erlanger 22. Slg. Erlanger 5.
Gutes sehr schön.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig o. J. (ca. 1190-1210). 0.87 g. 4. Periode, Erste Gruppe. Adler nach rechts blickend, auf dem Rand vier Menschenköpfe zwischen abwechselnd Sternchen mit vier geteilten Lilien. Rv. Thronender König mit Reichsapfel und Lilienzepter. Erlanger 26. Slg. Erlanger 8.
Sehr schön.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig o. J. (ca. 1190-1210). 0.69 g. 4. Periode, Erste Gruppe. Achtblättrige Rosette im Perlkreis, darum Wulstreif sowie acht Lilien. Rv. Thronender König von vorn mit Reichsapfel und geschultertem Kreuzstab. Erlanger 27. Slg. Erlanger 9. Selten.
Fast vorzüglich. Gute ausgeprägt.
Schätzpreis | 70 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig o. J. (ca. 1190-1210). 0.75 g. 4. Periode, Erste Gruppe. Nach links steigender Löwe neben Halbadler, außen Wulstreif sowie vier Lilien umschließende Bögen mit abwechselnd Lilien. Rv. Thronender König mit geschultertem Lilienzepter und ausgestreckter Rechten, im Feld Sternchen. Erlanger 34. Slg. Erlanger 11.
Fast vorzüglich. Für diesen Typ sehr gut ausgeprägt.
Schätzpreis | 80 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig o. J. (ca. 1210-1220/25). 0.83 g. 4. Periode, Zweite Gruppe. Vorderteil eines steigenden Löwen nach links mit nach vorn gewandtem Kopf neben steigendem Panther nach rechts, darum Wulstreif und Sternchenkranz. Rv. Zwei einander zugewandte Löwen mit durch die Hinterbeine gezogenem Schweif, darunter Adler, zwischen + - +, außen Perlreif und Kreuzchen. Erlanger 39. Slg. Erlanger 15.
Fast vorzüglich.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig o. J. (ca. 1220/25-1225/30). 0.86 g. 4. Periode, Dritte Gruppe. Nach rechts springendes Pferd, darüber Lilie, außen Wulstreif sowie vier Rosetten umschließende Bögen mit abwechselnd Lilien. Rv. Zwei einander zugewandte Löwen über Kreuz im Perlreif, außen Kreuzchen und Rosetten. Erlanger 51. Slg. Erlanger -. Selten.
Sehr schön.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig o. J. (ca. 1220/25-1225/30). 1.02 g. 4. Periode, Dritte Gruppe. Kopf von vorne mit Kopfbedeckung, die mit drei Kreuzen verziert ist, links und rechts im Feld je ein Punkt. Rv. Herzog im Mantel frontal stehend, in der Rechten Lilienstab, in der Linken Herzogsfahne (undeutlich). Erlanger 54.
Sehr schön.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig o. J. (ca. 1225/30-1240/45). 0.98 g. 4. Periode, Vierte Gruppe. Nach rechts steigender Löwe im Wulstreif, außen vier Sternchen umschließende Bögen, mit abwechselnd Lilien. Rv. Auf Faltstuhl sitzender König mit geschultertem Lilienzepter und ausgestreckter Rechten, im Feld und am Rand Sternchen. Erlanger 58. Slg. Erlanger 23.
Sehr schön. Hübsche Patina.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig o. J. (ca. 1225/30-1240/45). 0.80 g. 4. Periode, Vierte Gruppe. Zehnblättrige Rosette im Perlkreis, darum Wulstreif sowie vier Sternchen einschließende Bögen abwechselnd mit Lilien. Rv. Zwei einander zugekehrte Brustbilder, darüber zwei Adlerköpfe mit Flügeln, außen Perlreif und Lilien. Erlanger 62. Slg. Erlanger 26.
Sehr schön.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig o. J. (ca. 1245-1250). 0.95 g. 4. Periode, Sechste Gruppe. Achtblättrige Rosette neben Halbmond im Wulstreif, außen vier Kreuzchen umschließende Bögen abwechselnd mit Lilien. Rv. Zwei steigende Löwen, dazwischen ein Kreuz im Linienrand, außen abwechselnd Kreuze und Lilien. Erlanger 70. Slg. Erlanger 30.
Gutes sehr schön. Hübsche Patina.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich VI. bis Interregnum 1190-1273. Pfennig o. J. (ca. 1250/55-1268). 1.04 g. 4. Periode, Siebente Gruppe. Brustbild eines weltlichen Ministerialen mit Kreuz und geschultertem Schwert nach links im Wulstreif. Rv. Thronender Weltlicher von vorn mit erhobenem Schwert und Zepter, im Feld davor eine Rosette. Erlanger 78. Slg. Erlanger 35.
Sehr schön. Hübsche Patina.
Schätzpreis | 70 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Philipp von Schwaben 1198-1208. Pfennig o. J. 0.76 g. 4. Periode, Erste Gruppe. Gekrönter Kopf von vorne in Wulstreif, darum 8 Lilien. Rv. Thronender König mit Reichsapfel und Lilienstab (undeutlich). Erlanger 25. Slg. Erlanger 7.
Sehr schön.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig der Strenge von Bayern 1268-1273. Pfennig o. J. 0.93 g. 4. Periode, Achte Gruppe. Brustbild mit kronenartiger Bedeckung von vorn, außerhalb des Wulstreifs wechseln vier Rosetten umschließende Bögen mit Lilien ab. Rv. Kopf von vorn mit Krone. Erlanger 83 (Vorderseite). Selten.
Sehr schön.
Die Zuweisung ist nicht abschließend gesichert. Die Rückseite von Erlanger 83 hat eine andere Darstellung, die Vorderseite ist identisch.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Reichsguldiner zu 60 Kreuzer 1574, Nürnberg. 24.32 g. Mit Titel Maximilians II. Kellner 142. Dav. 82.
Sehr schön. Kleiner Schrötlingsfehler am Rand. Feine Patina.
Schätzpreis | 170 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbergussmedaille 1589, Nürnberg. 18.86 g. Auf den Reichstag. Stempel von V. Maler. Rudolf II. mit Zepter und Reichsapfel nach rechts stehend. Rv. Doppeladler im Wappenkranz. 41.5 mm. Slg. Montenuovo 645.
Sehr schön. Henkelspur. Überarbeitet. Randfehler. Älterer Guss.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1617. 5.31 g. Auf die 100-Jahrfeier der Reformation. Hand hält Scheffel über brennender Kerze. Rv. Engelskopf über Schrifttafel. 31.7 mm. Kellner vgl. 162 (dort als Halb-Guldiner-Klippe). Slg. Erlanger 1018. Slg. Whiting 60.
Sehr schön. Henkelspur.
Schätzpreis | 50 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Taler 1623, Nürnberg. 28.47 g. Münzmeisterzeichen Stern (Hans Christoph Lauer). Kellner 230 a. Dav. 5636.
Sehr schön. Stempelfehler.
Schätzpreis | 130 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.