Katalog - Gut-Lynt Auktion 23

Hinweis: Wenn nicht bis zum 15.12.2025 ausdrücklich gewünscht, erfolgt der Versand erst ab dem 5.1.2026.

Hinweis für alle Nicht-EU Kunden: Aufgrund der derzeitigen Zollbestimmungen ist der Versand von bestimmten Losen in Nicht-EU Länder nicht möglich.


DHL hat den Versand von Paketen in die USA wieder aufgenommen. Warenpost ist weiterhin eingestellt (Stand 25.09.2025). Pakete in die USA können via DHL nur ab einen Warenwert (Zuschlagspreis plus Aufgeld) von 800 Dollar versendet werden. Dies bitten wir Sie zu berücksichtigen. Alternativ ist der Versand via FedEx, allerdings zu höheren Kosten, möglich.


Der Versand der Numismatischen Bücher erfolgt wegen der sicheren, aufwendigen Versandverpackung etwas später. Die Versandkosten werden nach dem tatsächlichen Versandgewicht berechnet.

Ergebnisse 541-560 von 569
Seite von 29
Gut-Lynt Auktion 23 - Gut-Lynt Auktion 23, Teil 3
Startet in 19 Tag(en) 14 Stunde(n)
KUNSTMEDAILLEN 16. Jahrhundert
Los 2741 1
Sonstige

Bronzegussmedaille o. J., unsigniert. 22.49 g. Zwei Engel heben den nimbierten Leichnam Christi aus dem Grab. Rv. Sitzende Gottesmutter Maria mit Nimbus nach links, vor ihr steht der Christusknabe nach rechts, zusammen halten sie einen Zweig. Glatter Rand. 35 mm. Alter Guss / Old cast. Sehr schön-vorzüglich / Very fine-Extremely fine. Hellbraune Patina / Light brown patina.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2742 1
Sonstige

Bronzeplakette o. J., unsigniert. 17.08 g. Auf den Evangelisten Lukas. Einseitiges Pressblech: Geflügelter Stier mit Nimbus nach rechts, zwischen den Hufen ein Band. 54,5 mm. Vorzüglich / Extremely fine. Braune Patina / Brown patina.
Zuweisung unsicher.

Schätzpreis
40 €
Startgebot
40 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2743 1
Sonstige

Bronzegussplakette o. J. (um 1560 - 1620), unsigniert. 409.50 g. Auf die Opferung Isaaks (Genesis, Kapitel 22). Einseitiger Hohlguss: Der gebundene Issak kauert nach links auf dem vorbereiteten Brandaltar, der stehende Abraham hält ihm mit der Linken, seine erhobene Rechte wird von einem nach links fliegenden Engel festgehalten, im Hintergrund Sträucher beziehungsweise Bäume, unten links liegender Widder nach links. Rechteckig 122,5 x 170 mm. Rückseitig alter Klebezettel mit Sammlungsnummer und weitere alte Sammlungsnummer. Alter Guss / Old cast. Vorzüglich / Extremely fine. Dunkelbraune Patina / Dark brown patina.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2744 1
Sonstige

Bronzegussplakette o. J., unsigniert. 97.64 g. Engelspieta. Einseitiger Hohlguss: Der gekreuzigte Jesus wird von drei, kindlich wirkenden, Engeln aus dem Grab empor gehoben. Rechteckig 85,5 x 101 mm. Vorzüglich / Extremely fine. Hellbraune Patina / Light brown patina.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

KUNSTMEDAILLEN 17. Jahrhundert
Los 2745 1
Deutschland Nürnberg

Nürnberg. Bleigussplakette o. J. (1618), unsigniert. 15.14 g. Auf den Tod von Siegmund Herel, 1592 - 1618, Sohn des Nürnberger Ratskonsultenten Dr. Johann Herel. Einseitiger Hohlguss. SIGMVND HEREL AET SVAE 26, Brustbild hohem Kragen halbrechts. Hochoval 44 x 50,5 mm. Späterer Guss / Later cast. Fast vorzüglich / Nearly extremely fine. Hellgraue Tönung / Light grey toning.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2746 1
Europa Frankreich

Frankreich. Bronzegussmedaille o. J. (um 1590 - 1610), unsigniert. 162.34 g. Auf Jean Coyrenot. IO: COYRENOT - Arabesken - AETAT LI ANNO, drapiertes Brustbild mit Bart nach links. Rv. IN MAGNIS - OTVO LVISSE SAT EST, verzierter Wappenschild. Glatter Rand. 72 mm. Späterer Guss / Later cast. Vorzüglich / Extremely fine. Dunkle Patina / Dark patina.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2747 1
Europa Frankreich

Frankreich. Bronzegussmedaille 1601, von Nicolas Gabriel Jacquet. 45.78 g. Auf Pompone de Bellievre, 1529 - 1607, Kanzler von Frankreich. POMPONIVS DE BELIEVRE FRANCIAE CANCEL AET 71, Brustbild mit Mühlsteinkragen nach links, darunter Signatur N G I F 1601. Rv. COLIT HANC RIGIDE MODERATVR ET ISTAM, Pietas mit Buch sowie Justitia mit Waage und Cornucopia (Füllhorn), dazwischen Brandaltar, im Abschnitt PIE PVB AEQ. 55 mm. Kress 573. Mazerolle II, 721. Jones I, 205. Alter Guss / Old cast. Fast vorzüglich / Nearly extremely fine. Braune Patina / Brown patina.

Schätzpreis
30 €
Startgebot
30 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2748 2
Europa Italien

Italien. Bronzegussplakette o. J., unsigniert. Auf die Musik. Einseitig: Heilige Cäcilia als Patronin der Musik mit Attribut (Orgel) stehend von vorne, zu ihren Füßen verschiedene Musikinstrumente, zwischen dem Heiligen Petrus und Maria Magdalena, im Hintergrund Johannes, der Täufer, und der Kirchenvater Augustinus, darüber musizierende Engel auf einer Wolke. Rechteckig 168 x 239 mm. Rückseitig alter Klebezettel mit Sammlungsnummer und eine weitere alte Sammlungsnummer. Alter Guss / Old cast. Vorzüglich / Extremely fine. Dunkelbraune Patina, kleinere Gussfehler, gelocht / Dark brown patina, minor cast flaws, pierced.

Schätzpreis
400 €
Startgebot
400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2749 1
Sonstige

Bronzegussplakette o. J. (um 1560 - 1620), unsigniert. 79.38 g. Darstellung einer Vestalin. Einseitiger Hohlguss: Lagernde, leicht bekleidete Frau nach links, mit der Linken auf ein nach links liegendes Lamm gestützt, im Hintergrund links antike Stadtlandschaft mit zentralem Rundtempel. Rechteckig 121,5 x 80 mm. Alter, vielleicht zeitgenössischer Guss / Old, maybe contemporary cast. Vorzüglich / Extremely fine. Messingfarben, gelocht / Brass coloured, pierced.
Die Deutung der Frauengestalt, oberflächlich naheliegend, als Venus überzeugt nicht. Das Lamm als Attribut passt nicht recht ins Bild. Aufschlussreich hingegen ist die Rotunde im Hintergrund, die dem Tempel der Vesta entspricht, wie er uns durch antike Münzbilder, beispielsweise auf Denaren des Nero (RIC I, 62. Cohen 335), überliefert ist. Die Frauengestalt muss daher richtigerweise als Vestalin angesprochen werden. Die überlängte Körperform deutet in die Zeit des Manierismus.

Schätzpreis
120 €
Startgebot
120 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2750 1
Sonstige

Bronzegussplakette o. J. (um 1600 - 1620), unsigniert. 44.38 g. Darstellung der Justitia (Gerechtigkeit). Einseitiger Hohlguss: Stehende Justitia mit spärlichem Gewand von vorne, der Kopf nach rechts, in der Rechten erhobenes Richtschwert, in der Linken Waage, im Hintergrund rechts Berg mit Stadtsilhouette. Rechteckig 53,5 x 82 mm. Alter, wohl zeitgenössischer Guss / Old, maybe contemporary cast. Vorzüglich / Extremely fine. Vorderseite vergoldet, gelocht / Front gilt, pierced.
Es handelt sich vorliegend um ein schönes Beispiel des Manierismus mit seinen überlängten Körperformen. Es dürfte sich um eine süddeutsche Arbeit, womöglich aus Augsburg, handeln.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2751 1
Sonstige

Bronzegussplakette o. J. (um 1600 - 1620), unsigniert. 38.66 g. Darstellung der Pietas (Frömmigkeit). Einseitiger Hohlguss: Stehende Pietas mit drapiertem Gewand nach links, die Hände zum Gebet gefaltet, rechts am Boden Oinochoe (Kanne), im Hintergrund bergige Landschaft mit Gebäuden. Rechteckig 55 x 79,5 mm. Alter, wohl zeitgenössischer Guss / Old, maybe contemporary cast. Vorzüglich / Extremely fine. Vorderseite vergoldet, gelocht / Front gilt, pierced.
Es handelt sich vorliegend um ein schönes Beispiel des Manierismus mit seinen überlängten Körperformen. Es dürfte sich um eine süddeutsche Arbeit, womöglich aus Augsburg, handeln.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2752 1
Sonstige

Bronzegussplakette o. J., unsigniert. 124.53 g. Einseitiger Hohlguss: IN OPIA - VMI - TIM (In gemeinsamer Arbeit), ein von zwei Maultieren gezogener Erntewagen nach links, darauf sitzt kindliche Gestalt zwischen zwei Frauen, neben dem Wagen laufen zwei weitere Frauen nach links, im Hintergrund links Kirchengebäude. Rechteckig 125 x 65,5 mm. Alter Guss / Old cast. Vorzüglich / Extremely fine. Dunkelbraune Patina / Dark brown patina.
Die Darstellung ähnelt der des sogenannten Magdeburger "Hurenkarrentalers" von 1622, so dass die vier Frauen wohl als Venus mit den drei Grazien und der Knabe als Cupido angesprochen werden können.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2753 1
Sonstige

Bronzegussplakette o. J., unsigniert. 153.24 g. Einseitig: Von zwei Pferden gezogener, offener Wagen nach links, wird von bärtigem Mann gelenkt, auf dem Wagen sitzen vier Frauen, eine davon mit zwei Schlüsseln, darüber fliegt Taube in einer Gloriole nach links. Rechteckig 125 x 63 mm. Alter Guss / Old cast. Fast vorzüglich / Nearly extremely fine. Rotbraune Patina / Reddish brown patina.
Die Darstellung ähnelt der des sogenannten Magdeburger "Hurenkarrentalers" von 1622, so dass die vier Frauen wohl als Venus mit den drei Grazien angesprochen werden können, hier jedoch aufgrund der Attribute beziehungsweise des jeweiligen Gestus als die Allegorien des christlichen Glaubens beziehungsweise der Kirche interpretiert.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2754 1
Sonstige

Bronzegussplakette o. J., unsigniert. 190.40 g. Einseitiger Hohlguss: Ein von zwei Ochsen gezogener, offener Wagen nach rechts, hinter dem Wagenlenker steht ein Mönch mit Kapuze, auf dem Wagen sitzen vier Frauen. Rechteckig 122,5 x 62,5 mm. Alter Guss / Old cast. Vorzüglich / Extremely fine. Dunkle Patina / Dark patina.
Die Darstellung ähnelt der des sogenannten Magdeburger "Hurenkarrentalers" von 1622, so dass die vier Frauen wohl als Venus mit den drei Grazien angesprochen werden können.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2755 1
Sonstige

Bronzegussplakette o. J., unsigniert. 175.83 g. Einseitig: Ein von zwei Pferden mit verzierten Schabracken gezogener, offener Wagen nach links, auf und neben dem Wagen vier Frauen, der Wagenlenker schwingt eine Peitsche, im Hintergrund links stehender Mann mit zwei Flaschen (?), dem Wagen folgen weitere Frauen, teils im Gebetsgestus. Rechteckig 125,5 x 66,5 mm. Alter Guss / Old cast. Sehr schön / Very fine. Messingfarben / Brass coloured.
Die Darstellung ähnelt der des sogenannten Magdeburger "Hurenkarrentalers" von 1622, so dass die vier Frauen wohl als Venus mit den drei Grazien angesprochen werden können.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2756
Sonstige

Bronzegussplakette o. J., unsigniert. 188.54 g. Auf den Evangelisten Markus. Einseitiger Hohlguss: Sitzender Evangelist nach rechts, schreibt in ein aufgeschlagenes Buch, das auf seinem Schoss liegt, zu seinen Füßen ein lagernder Stier nach rechts, hinter ihm ein Tisch mit Büchern und Vase, im Hintergrund Baldachin und Torbogen. Alter Guss / Old cast. Vorzüglich / Extremely fine. Vorderseitig graviert und altvergoldet, gelocht / Front engraved and old gilt, pierced.
Einige stilistische Details verweisen in den niederländischen Raum und die Mitte des 17. Jahrhunderts.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2757 1
Sonstige

Bronzegussplakette o. J., unsigniert. 205.50 g. Einseitig: Zwei Frauen in antikisierenden Gewändern nach rechts, die vordere hält Getreideähren in der erhobenen Linke, die hintere hält Schürze auf, um das Getreide aufzunehmen. Rechteckig 89,5 x 98 mm. Alter Guss / Old cast. Vorzüglich / Extremely fine. Dunkle Patina / Dark patina.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2758 1
Sonstige

Bronzegussplakette o. J., unsigniert. 190.22 g. Einseitig: Zwei Frauen in antikisierenden Gewändern nach links, die vordere hält Korb mit Früchten vor der Brust, die hintere hält einen Korb mit Früchten an ihrer Seite. Rechteckig 88,5 x 98 mm. Alter Guss / Old cast. Vorzüglich / Extremely fine. Dunkle Patina / Dark patina.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2759 1
Sonstige

Bronzegussplakette 240.00 g. Einseitig: Zwei sitzende Frauen mit Früchten, im Hintergrund rechts weitere Frau. Rechteckig 68 x 86,5 mm. Späterer Guss / Later cast. Vorzüglich / Extremely fine. Braune Patina / Brown patina.
Zuweisung unsicher.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

KUNSTMEDAILLEN 18. Jahrhundert
Los 2760 1
Europa Italien - Florenz

Italien - Florenz. Bronzegussmedaille o. J. (1760), von Giovanni Zanobio Weber. 190.17 g. Auf Antonio Niccolini, 1701 - 1769, italienischer Jurist und Gelehrter. ANTONIVS - NICCOLINIVS, drapiertes Brustbild nach rechts. Rv. INGENIVM - SOLERS, stehende Minerva mit Helm, Schild und Speer nach rechts, zwischen Felsen und Bäumen. 73 mm. Vannel-Toderi 404. Späterer Guss / Later cast. Fast vorzüglich / Nearly extremely fine. Dunkle Patina, Felder geglättet.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 541-560 von 569
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 29
Suchfilter
 
Gut-Lynt Auktion 23, Teil 3
Alle Kategorien
-
Alle