Singen-Hohentwiel. 1 Goldmark 10.11.1923 No 22982. Tieste 6930.10.8. Müller 4640.6b. I-II / Uncirculated-Extremly fine.
Schätzpreis | 10 € |
Verkaufspreis | 10 € |
Zuschlag |
Singen-Hohentwiel. 1 Goldmark 10.11.1923 No 22982. Tieste 6930.10.8. Müller 4640.6b. I-II / Uncirculated-Extremly fine.
Schätzpreis | 10 € |
Verkaufspreis | 10 € |
Zuschlag |
Album Aachen. Lot aus 28x Kleingeldscheinen, 3x von 1918, 11x 1922, 75x Inflation. Händler VK ca. 1800 Euro. Total 117 Scheine, darunter 6x von 1 bis 5 Billionen Mark, mit unbekannten Varianten. Meist kassenfrisch / Mostly uncirculated. (117x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Schätzpreis | 300 € |
Verkaufspreis | 300 € |
Zuschlag |
Album Baumholder bis Berncastel. Baumholder: 3x Inflationsscheine; Benrath: 7x KGF, 26x Inflationsscheine; Bensberg: 25x Inflationsscheine; Bergheim: 6x Inflationsscheine; Berncastel: 9x Kleingeldscheine, 7x Inflationsausgaben. Händler VK ca. 2100 Euro. Total 83 Scheine mit vielen Varianten. Meist kassenfrisch / Mostly uncirculated. (83x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Schätzpreis | 400 € |
Verkaufspreis | 400 € |
Zuschlag |
Album Brühl. 38x sehr frühe Ausgaben von 1914/1915. Darunter Dießner 52.1-.6, diverse Varianten, 52.3c unentwertet. Händler VK ca. 1400 Euro. Total 38 Scheine. Meist kassenfrisch / Mostly uncirculated. (38x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Schätzpreis | 220 € |
Verkaufspreis | 220 € |
Zuschlag |
Album Coblenz. 48x Kleingeldscheine, 33x Serienscheine, 37x von 1918, 18x von 1922, 27x Inflationsausgaben, 5x Kapselgeld. Händler VK ca. 2100 Euro. Total 168 Scheine mit mit unbekannten Varianten und Ausgabestellen. Meist kassenfrisch / Mostly uncirculated. (168x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Schätzpreis | 400 € |
Verkaufspreis | 400 € |
Zuschlag |
Album Coblenz. 128x Inflationsausgaben mit vielen Varianten, darunter 20 Billionen Mark. Händler VK ca. 1600 Euro. Total 128 Scheine. Meist kassenfrisch / Mostly uncirculated. (128x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Schätzpreis | 280 € |
Verkaufspreis | 280 € |
Zuschlag |
Album Cronenberg bis Dornap. Cronenberg: 63x Inflationsscheine; Daun: 16x Kleingeldscheine, 9x Inflationsscheine; Denklingen: 5x Inflationsscheine; Dornap: 7x Inflationsausgaben. Händler VK ca. 1900 Euro. Total 100 Scheine mit 2x 1 bis 5 Billion Mark, unbekannten Varianten, 4x Schecks. Meist kassenfrisch / Mostly uncirculated. (100x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Schätzpreis | 350 € |
Verkaufspreis | 350 € |
Zuschlag |
Album Dinslaken und Düren. Dinslaken: 18x Ausgaben von 1914, 12x Kleingeldscheine, 24x Inflationsausgaben; Düren: 24x Kleingeldscheine, 18x Serienscheine, 10x von 1918, 8x Inflationsausgaben. Händler VK ca. 1900 Euro. Total 114 Scheine mit 8x 1-20 Billionen Mark, diversen Varinaten und Überdrucken. Meist kassenfrisch / Mostly uncirculated. (114x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Schätzpreis | 380 € |
Verkaufspreis | 380 € |
Zuschlag |
Album Düsseldorf Stadt. 40x Kleingeldscheine, 13x Ausgaben von 1918, 10x von 1922, 116x Inflationsausgaben. Händler VK ca. 1400 Euro. Total 179 Scheine mit unbekannten Varianten und Wertstufen, 3x Schecks. Meist kassenfrisch / Mostly uncirculated. (179x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Schätzpreis | 220 € |
Verkaufspreis | 220 € |
Zuschlag |
Album Düsseldorf Phoenix. 94x Inflationsausgaben und 1x von 1922. Händler VK ca. 700 Euro. Total 95 Scheine mit 4x 5 Billionen Mark, diversen und unbekannten Varianten. Meist kassenfrisch / Mostly uncirculated. (95x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Schätzpreis | 120 € |
Verkaufspreis | 120 € |
Zuschlag |
Album Eckenhagen bis Elberfeld, Stadt. Eckenhagen: 1x Inflationsschein; Ehrenbreitstein: 14x Serienscheine; Eitorf: 5x Ausgaben von 1914, 25x Inflationsscheine, 3x von 1947; Elberfeld: 54x Kleingeldscheine, 22x Serienscheine, 30x von 1918, 6x von 1922, 26x Inflationsausgaben. Händler VK ca. 1800 Euro. Total 186 Scheine mit vielen Varianten, teilweise unbekannt, 7x 1 bis 10 Billionen Mark. Meist kassenfrisch / Mostly uncirculated. (186x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Schätzpreis | 300 € |
Verkaufspreis | 300 € |
Zuschlag |
Album Elberfeld, Stadt und Firmen. 88x Inflationsscheine, 4x Kapselgeld - davon 1x Blatthülle mit Briefmarke, 8x KGF, 5x Kleingeldscheine. Händler VK ca. 2000 Euro. Total 105 Scheine 3x 1-10 Billionen Mark, 21x Schecks/Reichsbahn. Meist kassenfrisch / Mostly uncirculated. (105x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Schätzpreis | 350 € |
Verkaufspreis | 350 € |
Zuschlag |
Album Emmerich bis Euskirchen. Emmerich: 14x Kleingeldscheine, 4x Inflationsscheine; Ensen: 1x Inflationsschein; Eppelborn: 6x Serienschein; Erkelenz: 17x Kleingeldschein, 22x Serienscheine, 2x von 1918, 8x Inflationsausgaben; Eschweiler: 6x von 1914; 11x Kleingeldscheine, 22x Inflationsausgaben; Euskirchen: 6x Inflationsscheine. Händler VK ca. 1500 Euro. Total 119 Scheine mit 6x 1-25 Billionen Mark und unbekannten Varianten. Meist kassenfrisch / Mostly uncirculated. (119x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Schätzpreis | 270 € |
Verkaufspreis | 270 € |
Zuschlag |
Album Grevenbroich bis Hardenberg-Neviges. Grevenbroich: 11x Inflationsscheine, 1x von 1922; Gummersbach: 34x Inflationsausgaben; Haan: 13x Inflationsscheine; Hardenberg-Neviges: 56x Inflationsexemplare. Händler VK ca. 2900 Euro. Total 115 Scheine, darunter 1 Billion Mark, 6x Schecks, 41x ff KN, unbekannte Varianten. Meist kassenfrisch / Mostly uncirculated. (115x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Schätzpreis | 550 € |
Verkaufspreis | 550 € |
Zuschlag |
Album Heidhausen bis Hohenbudberg. Heidhausen: 4x Inflationsscheine; Heiligenhaus: 8x Ausgaben von 1918, 8x Inflationsscheine; Heinsberg: 5x Kleingeldscheine, 2x Inflationsscheine; Heisterbach: 47x Serienscheine; Hennef: 12x Inflationsscheine; Herzogenrath: 1x Inflationsausgabe; Hiesfeld: 3x Ausgaben von 1914; Hilden: 9x Inflationsscheine; Höhscheid: 9x Kleingeldscheine, 29x Inflationsausgaben; Hoffnungsthal: 26x Inflationsscheine; Hohenbudberg: 6x KGF. Händler VK ca. 2800 Euro. Total 169 Scheine, darunter 9x Schecks, vielen Varianten und Orte und unbekannte Varianten. Meist kassenfrisch / Mostly uncirculated. (169x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Schätzpreis | 450 € |
Verkaufspreis | 450 € |
Zuschlag |
Album Homberg bis Hülsenbusch. Homberg: 13x Inflationscheine; Honnef: 8x Kleingeldscheine, 27x Serienscheine, 16x Inflationsausgaben; Huckingen: 6x Ausgaben von 1918; Hückelhoven: 39x Inflationsscheine; Hückeswagen: 6x Inflationsausgaben; Hüls: 6x Serienscheine; Hülsenbusch: 4x Inflationsscheine. Händler VK ca. 3200 Euro. Total 125 Scheine, darunter 9x 1-10 Billionen Mark, 4x Schecks, unbekannte Varianten. Meist kassenfrisch / Mostly uncirculated. (125x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Schätzpreis | 500 € |
Verkaufspreis | 500 € |
Zuschlag |
Diverse Banknoten Lot aus 10x großformatige Geldscheine. Dabei Sächsische Staatsbank, Stadt Düsseldorf. III bis IV / Fine to Very fine. (10x)
Schätzpreis | 10 € |
Verkaufspreis | 10 € |
Zuschlag |
Diverse Banknoten Lot aus 13x großformatige Geldscheine. Dabei Stadt Düsseldorf, Solingen, Thyssen-Hütten, Wiesdorf, Wetzlar. Meist um III / Mostly around Very fine. (13x)
Schätzpreis | 10 € |
Verkaufspreis | 10 € |
Zuschlag |
2500 Francs 1991-2002 Unvollständiger Druck. Selten / Rare. II / Extremely fine.
Schätzpreis | 70 € |
Verkaufspreis | 70 € |
Zuschlag |
Banca del Popolo. 10 Lire ND (1866 - 1871) Specimen. 2 x gelocht. Serial 100005. Pick UNL. PCGS 65 PPQ. Hole Punch Cancelled.
Schätzpreis | 450 € |
Verkaufspreis | 450 € |
Zuschlag |