Katalog - Gut-Lynt Auktion 22

Hinweis für alle Nicht-EU Kunden: Aufgrund der derzeitigen Zollbestimmungen ist der Versand von bestimmten Losen in Nicht-EU Länder nicht möglich.


DHL hat den Paket- und Warenpostversand in die USA vorläufig eingestellt (Stand: 31.8.2025). Gern bewahren wir die Sendungen in die USA so lange bei uns auf, bis der Paketversand wieder möglich ist. Alternativ kann - allerdings zu höheren Kosten - auch eine andere Versandart, beispielsweise via FedEx, gewählt werden.


Der Versand der numismatischen Literatur erfolgt im Anschluss an die übrigen Lose.

Ergebnisse 1301-1320 von 1342
Seite
von 68
Gut-Lynt Auktion 22 - Gut-Lynt Auktion 22, Teil 4
Startet in 23 Tag(en) 23 Stunde(n)
KUNSTMEDAILLEN 16. Jahrhundert
Los 3801 1
Deutschland

Bronzegussmedaille 1528, von Matthes Gebel. 33.56 g. Auf den Tod von Albrecht Dürer, 1471 - 1528. IMAGO ALBERTI DVRERI AETATIS SVAE LVI, bärtige Büste nach rechts• Rv. BE MA - ORDORMIVIT - IN XPO - VI IDVS - APRILIS M D - XXVII - VI C VI in sieben Zeilen, umher Kranz. 39 mm. Habich I, 2, 968. Sammlung Erlanger 1719. Mende 34. Domanig 73. Späterer Guss / Later cast. Vorzüglich / Extremely fine. Dunkelbraune Patina / Dark brown patina.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3802 1
Deutschland

Bronzegussmedaille 1528, von Matthes Gebel. 38.04 g. Auf Otto Heinrich, genannt Ottheinrich, 1522 - 1559, Kurfürst von der Pfalz. OTTO HEN CO PA RHE DVX BAIO Z-CNA AN XXVI, bloße Büste in Turnierrüstung nach rechts. Rv. DOMI EST QVOD BO EST INOCV SVIS FACIAT, zweifach behelmter und gezierter Wappenschild. 42,5 mm. Habich 983. Stemper 49. Alter Guss / Old cast. Fast vorzüglich / Nearly extremely fine. Fleckige Patina, kleiner Randfehler / Stains on surface, small edge flaw.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3803 1
Deutschland

Bleigussmedaille 1529, von Matthes Gebel. 17.28 g. Auf Georg Hörmann von und zu Gutenberg, 1491 - 1552, Augsburger Kaufmann. GEORGIVS HERMAN - AETATIS SVAE AN XXXVIII, Büste mit Kappe nach rechts. Rv. SOLI DEO CONFIDE M D XXIX, Wappenschild und gezierter Helm. 37,5 mm. Habich 1003. Löbbecke 275. Alter, scharfer Guss / Old, sharp cast. Fast vorzüglich / Nearly extremely fine. Graue Bleitönung / Gray lead toning.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3804 1
Deutschland

Silbermedaille o. J. (um 1530), unsigniert (von Matthes Gebel). 24.35 g. Auf Friedrich V. von Brandenburg, 1460 - 1536, Markgraf von Brandenburg-Ansbach und Markgraf von Brandenburg-Kulmbach. DEI GRATIA INVICTA VIRTVS FRIDERICH ANN NAT LXX SVPERST, bärtiges Brustbild nach links. Rv. MARCH BRAND DV STETI POME CASVB VAND BVRGR NVREN PRIN RVG MDXXVIII, dreifach behelmter und gezierter Wappenschild. 40,5 mm. Habich I, 2, 143, vgl. 979. Menadier 132, vgl. 520. Hill-Pollard 113, vgl. 596c. Vorzüglich / Extremely fine. Kabinetttönung / Cabinet toning.
Diese Medaille stammt tatsächlich nicht von Matthes Gebel, sondern entstand wohl in den Jahren zwischen 1914 und 1921 in München, imitiert dem Stil und die Machart der Werke Gebels jedoch überaus überzeugend.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3805 1
Deutschland

Silbergussmedaille o. J. (1530), von Matthes Gebel. 22.80 g. Auf Raimund I. Fugger von Kirchberg und Weißenberg, 1489 - 1535. RAIMVNDVS FVGGER - AVGVST VIND AETATIS XXXX, bärtige Büste nach rechts. Rv. PVDEAT AMICI DIEM PERDIDISSE, Raimund Fugger in antikisierendem Umhang steht auf der Globus und hält Kanne sowie Schüssel, unter dem rechten Fuß ein Geldsack mit herausfallenden Münzen, fünf Vögel umkreisen ihn. 40 mm. Habich I, 2 ,1014. Kull 16. Alter Guss / Old cast. Sehr schön-vorzüglich / Very fine-Extremely fine. Attraktive Tönung, Felder geglättet / Attractive toning, fields smoothed.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3806 1
Deutschland

Bronzegussmedaille 1530, von Matthes Gebel. 18.99 g. Auf Georg Hörmann von und zu Gutenberg, 1491 - 1552, Augsburger Kaufmann. GEORGIVS HERMAN - AETATIS SVAE AN XXXVIII, Büste mit Kappe nach rechts. Rv. Kerzenhalter zwischen MD - XXX, FVNGENDO - CONSVMOR sowie zwei Wappenschilde und Helm mit Zier, umher Lorbeerkranz. 38 mm. Habich 1001. Kress 597b. Alter Guss / Old cast. Vorzüglich / Extremely fine. Braune Patina / Brown patina.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3807 1
Deutschland

Silbergussmedaille 1531, von Matthes Gebel. 33.38 g. Auf Otto Heinrich, genannt Ottheinrich, 1522 - 1559, Kurfürst von der Pfalz. OTTOHENRICVS DEI GRACIA CO PA RHE - INFERI SVPE QZ BAIO DVX ZC, Brustbild mit Barett nach rechts. Rv. In einem Boot stehende Fortuna nach rechts hält ein geblähtes Segel, im Abschnitt fünf Zeilen Schrift SPES MEA DEVS - FORTVNAM EXPEC// - TANS ETATIS - SVE XXVIIII - MDXXXI. 40,5 mm. Habich I, 2, 1054. Sammlung Memmesheimer 2828. Stemper 59. Alter, wohl zeitgenössischer Guss / Old, maybe contemporary cast. Sehr schön-vorzüglich / Very fine-Extremely fine. Attraktive Tönung / Attractive toning.

Schätzpreis
800 €
Startgebot
800 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3808 1
Deutschland

Silbermedaille 1535 / 1541, unsigniert (vom Schüler des Kardinals Albrecht, A. Adelmann). 60.75 g. Auf die Schuldenregelung zwischen den beiden Brüdern Philipp und Ottoheinrich von der Pfalz. TE AMO VT PROPRIAM ANIMAM AN MDXLI, drapiertes Brustbild mit Barrett und Vlieskette nach rechts. Rv.: S PHILIPS VON GOTS GNADEN PFALCZGRAF B REIN HERCZOG I NIDERN V OBERN BAIRN, zweifach behelmter Wappenschild, behängt mit Vlieskette, darüber NICHTS - VNVER - SVCHT - 1535. 54 mm. Habich 1840. Stemper 92. Exter II, 332, 65. Galvano, wohl des 19. Jahrhunderts / Electroplate, probably 19th century. Vorzüglich / Extremely fine. Dunkle Kabinettpatina / Dark cabinet toning.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3809 1
Deutschland

Bronzegussmedaille 1537, unsigniert (von Matthes Gebel oder Peter Flötner). 33.19 g. Auf Georg Hörmann von und zu Gutenberg, 1491 - 1552, Augsburger Kaufmann. GEORGIVS HERMAN AETATIS SVAE XXXVI, drapiertes Brustbild mit großem Hut nach links. Rv. EXPLORANT ADVERSA VIROS ET PERDVCIT AD ARDVA VIRTVS, Wappenschild und gezierter Helm, darüber Jahreszahl MDXXVII. 44 mm. Habich 964, Tafel CXVII, 8. Domanig 84. Köhler XVII, 281. Selten / Rare. Alter, scharfer Guss / Old, sharp cast. Vorzüglich / Extremely fine. Rotbraune Patina / Reddish brown patina.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3810 1
Deutschland

Bronzegussplakette o. J. (um 1573), unsigniert (Süddeutscher Meister AZ). 360.88 g. Darstellung des Hephaistos/Vulcanus mit Aphrodite/Venus in der Schmiede. Einseitig: An Amboss sitzender Hephaistos/Vulcanus nach rechts, zusammen mit drei Gehilfen beim Schmieden, links dahinter die Esse, rechts zusammen mit Amor/Cupido stehende Aphrodite/Venus nach links, im Hintergrund Stadtlandschaft mit Fluß, vielleicht Rom darstellend. Queroval, ca. 143 x 118 mm. Weber vgl. 475. Alter Guss / Old cast. Vorzüglich / Extremely fine. Avers altvergoldet / Front gilt.
Die Darstellung folgt einem Ölgemälde des Malers Maarten van Heemskerck von 1536, das durch einem Stich von Cornelius Bos aus dem Jahre 1546 weitere Verbreitung fand.

Schätzpreis
400 €
Startgebot
400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3811 1
Deutschland

Bleigussmedaille 1575, von Balduin Drentwett. 21.25 g. Auf Karl Wolfgang Rechlinger, 1534 - 1588, Augsburger Patrizier sowie Herr von Ober- und Unter-Windach. CAROL WOLFGANG RECHLGER I WIDACH D NORREDORF, Brustbild mit Mühlsteinkragen und pelzbesetztem Mantel nach rechts. Rv. MISERE MEI DEVS ANNO M DLXXV, zweifach behelmter und gezierter Wappenschild, besteckt mit Hellebarde und Schwert, darunter liegender Harnisch und Signatur D. 35,5 mm. Habich 2928. Alter, vielleicht zeitgenössischer Guss / Old, maybe contemporary cast. Fast vorzüglich / Nearly extremely fine. Graue Bleipatina / Gray lead patina.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3812 1
Deutschland

Bleiplakette o. J. (spätes 16. Jahrhundert), unsigniert (Augsburger Meister). 292.14 g. Auf den Evangelisten Matthäus. Einseitiges Pressblech: Der nimbierte Evangelist sitzt auf einer Bank nach rechts an einem Tisch und schreibt in ein Buch, das auf einem Pult liegt, dahinter steht ein Engel von vorne mit einem Tintenfass, rechts auf dem Tisch eine Vase mit einem Zweig. Rechtechig ca. 121 x 195 mm. Rückseitiger Klebezettel mit alter Besitzerangabe "Londesborough" und britischer Baronskrone (mit vier Kugeln). Weber, Seite 229, 444/1. Wohl originale Fertigung / Probably original pieces. Vorzüglich / Extremely fine. Schwarze Patina, mehrfach gelocht / Black patina, multiple piercings.
Das vorliegende Stück entstammt einer vierteiligen Serie auf die Evangelisten, deren weitere drei Teile ebenfalls im Rahmen dieser Auktion angeboten werden.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3813 1
Deutschland

Bleiplakette o. J. (spätes 16. Jahrhundert), unsigniert (Augsburger Meister). 289.73 g. Auf den Evangelisten Markus. Einseitiges Pressblech: Der nimbierte Evangelist sitzt nach links auf einem Stuhl, der Oberkörper fast von vorne, die Rechte mit der Feder liegt auf einem Buch, das auf einem Schreibpult ruht, im Hintergrund rechts ein Vorhang, unten rechts neben dem Stuhl ein nach links liegender Löwe. Rechteckig ca. 113 x 195 mm. Rückseitiger Klebezettel mit alter Besitzerangabe "Londesborough" und britischer Baronskrone (mit vier Kugeln). Weber, Seite 229, 444/2. Wohl originale Fertigung / Probably original pieces. Vorzüglich / Extremely fine. Schwarze Patina, mehrfach gelocht / Black patina, multiple piercings.
Das vorliegende Stück entstammt einer vierteiligen Serie auf die Evangelisten, deren weitere drei Teile ebenfalls im Rahmen dieser Auktion angeboten werden.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3814 1
Deutschland

Bleiplakette o. J. (spätes 16. Jahrhundert), unsigniert (Augsburger Meister). 295.00 g. Auf den Evangelisten Lukas. Einseitiges Pressblech: Der nimbierte Evangelist sitzt nach rechts vor einem Fenster, durch das eine Landschaft zu erkennen ist, und hält mit der Linken ein Buch auf dem Knie, in das er schreibt. Rechts darunter liegt ein Stier mit zurück gewendetem Kopf. An der Wand rechts dahinter steht eine Staffelei, links ein Tisch mit Malutensilien und einer Statuette. Rechteckig ca. 121 x 195 mm. Rückseitiger Klebezettel mit alter Besitzerangabe "Londesborough" und britischer Baronskrone (mit vier Kugeln). Weber, Seite 229, 444/3. Wohl originale Fertigung / Probably original pieces. Vorzüglich / Extremely fine. Schwarze Patina, zweifach gelocht / Black patina, twice pierced.
Das vorliegende Stück entstammt einer vierteiligen Serie auf die Evangelisten, deren weitere drei Teile ebenfalls im Rahmen dieser Auktion angeboten werden.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3815 1
Deutschland

Bleiplakette o. J. (spätes 16. Jahrhundert), unsigniert (Augsburger Meister). 266.25 g. Auf den Evangelisten Johannes. Einseitiges Pressblech: Der nimbierte Evangelist mit wehendem Gewand sitzt nach rechts in einer Landschaft mit Bäumen und blickt zum Himmel auf. Er hält in der Linken eine Schreibtafel und führt mit der Rechten die Feder, links vor ihm ein Adler, in den Wolken das apokalyptische Weib. Rechteckig ca. 121 x 195 mm. Weber, Seite 229, 444/4. Wohl originale Fertigung / Probably original pieces. Vorzüglich / Extremely fine. Schwarze Patina, zweifach gelocht / Black patina, twice pierced.
Das vorliegende Stück entstammt einer vierteiligen Serie auf die Evangelisten, deren weitere drei Teile ebenfalls im Rahmen dieser Auktion angeboten werden.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3816 1
Europa Italien

Italien. Bronzegussplakette o. J. (nach 1500 oder später), unsigniert. 445.18 g. Nach dem Vorbild des Apollo von Belvedere. Einseitig: Stehender Apollon mit drapiertem Umhang und Bogen fast von vorne, der Kopf nach rechts, im Hintergrund Lorbeerbäume. Hochoval 93,5 x 132 mm. Späterer Guss / Later cast. Fast vorzüglich / Nearly extremely fine. Dunkelbraune Patina / Dark brown patina.
Zuweisung unsicher.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3817 1
Europa Italien

Italien. Bronzegussmedaille 1538, von Giovanni da Cavino. 29.85 g. Auf Gabriele Tadino de Martinengo, 1480 - 1543. GABRIEL TADDIN BERG EQ HIER CAES TORMEN PRAEF GEN, bärtige Büste nach links. Rv. VBI - RATIO IBI FORTVNA P FVGA, vier Kanonen auf Lafette nach rechts, im Abschnitt Jahreszahl MCCCCCXXXVIII. 37 mm. Armand II, 176, 15. Attwood 264. Toderi & Vannel 926. Späterer Guss / Later cast. Vorzüglich / Extremely fine. Dunkle Patina / Dark patina.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3818 1
Europa Italien

Italien. Bronzegussplakette o. J. (nach 1546), unsigniert. 461.35 g. Nach dem Vorbild des Herkules Farnese. Einseitig: Stehender Herkules mit Bart von vorne, auf Keule gestützt, an der ein Löwenskalp befestigt ist. Hochoval ca. 61 x 137,5 mm. Rückseitig Sammlungsnummer "451" sowie alter Klebezettel mit weiterer Sammlungsnummer "123". Alter Guss, wohl des 18. Jahrhunderts / Old cast, probably 18th century. Fast vorzüglich / Nearly extremely fine. Hellbraune Patina / Light brown patina.
Zuweisung unsicher.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3819 1
Europa Italien

Italien. Bronzegussplakette o. J. (wohl Mitte 16. Jahrhundert), unsigniert. 446.52 g. Sogenannte Kuss- oder Paxtafel. Einseitig: Distyler Altar mit Spitzgiebel, darin Brustbild von Gott Vater halblinks, im Zentrum Pieta unter rocaillenartiger Kuppel. ca. 108 x 165 mm. Rückseitig alter Klebezettel mit Sammlungsnummer "217". Alter, wohl zeitgenössischer Guss / Old, probably contemporary cast. Fast vorzüglich / Nearly extremely fine. Hellbraune Tönung, zweifach gelocht / Light brown toning, twice pierced.
Zuweisung unsicher.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3820 1
Europa Italien

Italien. Bronzegussplakette o. J. (wohl 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts), unsigniert. 459.35 g. Auf die Bacchanalien. Einseitig: Sitzender Bacchus mit Weinschale und Rebe fast von vorne, umgeben von tanzenden Satyren und Nymphen, im Vordergrund halten zwei Cupidines einen runden Schild (?) mit der Protome eines Ziegenbocks, umher Zierrand. ca 142 / 146 mm. Rückseitig Sammlungsnummer "342" und alter Klebezettel mit weiterer Sammlungsnummer "557". Pechstein, Bronzen and Plaketten, Nr. 266 f. Späterer Guss, wohl des 19. Jahrhunderts / Later cast, probably 19th century. Sehr schön-vorzüglich / Very fine-Extremely fine. Rotbraune Patina, rückseitige angegossene Hängeöse / Reddish brown patina, original hanging loop on the back.
Das Original könnte auch in den Niederlanden entstanden sein.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 1301-1320 von 1342
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 68
Suchfilter
 
Gut-Lynt Auktion 22, Teil 4
Alle Kategorien
-
Alle