Bielefeld. 25 Mark 15.7.1921. 3x Exemplare, alle verschieden. I- / About Uncirculated. (3x)
| Schätzpreis | 10 € |
| Startgebot | 10 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Hinweis: Wenn nicht bis zum 15.12.2025 ausdrücklich gewünscht, erfolgt der Versand erst ab dem 5.1.2026.
Hinweis für alle Nicht-EU Kunden: Aufgrund der derzeitigen Zollbestimmungen ist der Versand von bestimmten Losen in Nicht-EU Länder nicht möglich.
DHL hat den Versand von Paketen in die USA wieder aufgenommen. Warenpost ist weiterhin eingestellt (Stand 25.09.2025). Pakete in die USA können via DHL nur ab einen Warenwert (Zuschlagspreis plus Aufgeld) von 800 Dollar versendet werden. Dies bitten wir Sie zu berücksichtigen. Alternativ ist der Versand via FedEx, allerdings zu höheren Kosten, möglich.
Der Versand der Numismatischen Bücher erfolgt wegen der sicheren, aufwendigen Versandverpackung etwas später. Die Versandkosten werden nach dem tatsächlichen Versandgewicht berechnet.
Bielefeld. 25 Mark 15.7.1921. 3x Exemplare, alle verschieden. I- / About Uncirculated. (3x)
| Schätzpreis | 10 € |
| Startgebot | 10 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Feldberg (Schwarzwald). 2 Goldmark Gültig bis 1.4.1924. 2x Exemplare. Feldberger Hof. 1x mit KN 457, 1x ohne KN, o.D. 1x mit Beschriftung. II / Extremely fine. (2x)
| Schätzpreis | 15 € |
| Startgebot | 15 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Kulmbach. Diverse Banknoten 23.11.1923. Lot aus 10x Scheine zu 0.21, 0.42, 1.05, 2.10 und 4.20 Goldmark. Jeweils Serie I und II. Kulmbacher Spinnerei. Müller 2910.1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10. III / Very fine. (10x)
| Schätzpreis | 20 € |
| Startgebot | 20 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Loitz. 1 Goldpfennig 10.11.1923. Dazu 2, 5 und 10 Goldpfennig. 1x mit Stempel Sparkasse auf der Rückseite. I- / About Uncirculated. (4x)
| Schätzpreis | 30 € |
| Startgebot | 30 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Mettmann. 1 Goldmark o. J. Deutsche Turnerschaft. KN No 176627. Rückseitig beschriftet. II-III / Very fine-Extremely fine.
| Schätzpreis | 15 € |
| Startgebot | 15 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Album Coblenz. 48x Kleingeldscheine, 33x Serienscheine, 37x von 1918, 18x von 1922, 27x Inflationsausgaben, 5x Kapselgeld. Händler VK ca. 2100 Euro. Total 168 Scheine mit mit unbekannten Varianten und Ausgabestellen. (168x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Die Lose sind vollständig abgebildet.
| Schätzpreis | 300 € |
| Startgebot | 300 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Album Coblenz. 128x Inflationsausgaben mit vielen Varianten, darunter 20 Billionen Mark. Händler VK ca. 1600 Euro. Total 128 Scheine. (128x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Die Lose sind vollständig abgebildet.
| Schätzpreis | 200 € |
| Startgebot | 200 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Album Cronenberg bis Dornap. Cronenberg: 63x Inflationsscheine; Daun: 16x Kleingeldscheine, 9x Inflationsscheine; Denklingen: 5x Inflationsscheine; Dornap: 7x Inflationsausgaben. Händler VK ca. 1900 Euro. Total 100 Scheine mit 2x 1 bis 5 Billion Mark, unbekannten Varianten, 4x Schecks. (100x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Die Lose sind vollständig abgebildet.
| Schätzpreis | 250 € |
| Startgebot | 250 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Album Düsseldorf Stadt. 40x Kleingeldscheine, 13x Ausgaben von 1918, 10x von 1922, 116x Inflationsausgaben. Händler VK ca. 1400 Euro. Total 179 Scheine mit unbekannten Varianten und Wertstufen, 3x Schecks. (179x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Die Lose sind vollständig abgebildet.
| Schätzpreis | 150 € |
| Startgebot | 150 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Album Eckenhagen bis Elberfeld, Stadt. Eckenhagen: 1x Inflationsschein; Ehrenbreitstein: 14x Serienscheine; Eitorf: 5x Ausgaben von 1914, 25x Inflationsscheine, 3x von 1947; Elberfeld: 54x Kleingeldscheine, 22x Serienscheine, 30x von 1918, 6x von 1922, 26x Inflationsausgaben. Händler VK ca. 1800 Euro. Total 186 Scheine mit vielen Varianten, teilweise unbekannt, 7x 1 bis 10 Billionen Mark. (186x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Die Lose sind vollständig abgebildet.
| Schätzpreis | 200 € |
| Startgebot | 200 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Album Elberfeld, Stadt und Firmen. 88x Inflationsscheine, 4x Kapselgeld - davon 1x Blatthülle mit Briefmarke, 8x KGF, 5x Kleingeldscheine. Händler VK ca. 2000 Euro. Total 105 Scheine 3x 1-10 Billionen Mark, 21x Schecks/Reichsbahn. (105x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Die Lose sind vollständig abgebildet.
| Schätzpreis | 250 € |
| Startgebot | 250 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Album Emmerich bis Euskirchen. Emmerich: 14x Kleingeldscheine, 4x Inflationsscheine; Ensen: 1x Inflationsschein; Eppelborn: 6x Serienschein; Erkelenz: 17x Kleingeldschein, 22x Serienscheine, 2x von 1918, 8x Inflationsausgaben; Eschweiler: 6x von 1914; 11x Kleingeldscheine, 22x Inflationsausgaben; Euskirchen: 6x Inflationsscheine. Händler VK ca. 1500 Euro. Total 119 Scheine mit 6x 1-25 Billionen Mark und unbekannten Varianten. (119x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Die Lose sind vollständig abgebildet.
| Schätzpreis | 200 € |
| Startgebot | 200 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Album Grevenbroich bis Hardenberg-Neviges. Grevenbroich: 11x Inflationsscheine, 1x von 1922; Gummersbach: 34x Inflationsausgaben; Haan: 13x Inflationsscheine; Hardenberg-Neviges: 56x Inflationsexemplare. Händler VK ca. 2900 Euro. Total 115 Scheine, darunter 1 Billion Mark, 6x Schecks, 41x ff KN, unbekannte Varianten. (115x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Die Lose sind vollständig abgebildet.
| Schätzpreis | 400 € |
| Startgebot | 400 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Album Heidhausen bis Hohenbudberg. Heidhausen: 4x Inflationsscheine; Heiligenhaus: 8x Ausgaben von 1918, 8x Inflationsscheine; Heinsberg: 5x Kleingeldscheine, 2x Inflationsscheine; Heisterbach: 47x Serienscheine; Hennef: 12x Inflationsscheine; Herzogenrath: 1x Inflationsausgabe; Hiesfeld: 3x Ausgaben von 1914; Hilden: 9x Inflationsscheine; Höhscheid: 9x Kleingeldscheine, 29x Inflationsausgaben; Hoffnungsthal: 26x Inflationsscheine; Hohenbudberg: 6x KGF. Händler VK ca. 2800 Euro. Total 169 Scheine, darunter 9x Schecks, vielen Varianten und Orte und unbekannte Varianten. (169x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Erster von zwei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 5.000 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten, die gleichen Varianten haben meist eine fortlaufende KN.
Einige Varianten, Ausgabestellen, Wasserzeichen oder Drucktypen sind bisher nicht bekannt bzw. katalogisiert.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte fast ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Die Lose sind vollständig abgebildet.
| Schätzpreis | 330 € |
| Startgebot | 330 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Album Kirn, Kreuznach und Kyllburg. Lot aus 151x Scheinen. Dabei Kirn 38x Scheine, u.a. KN 278, 726; Kreuznach 110x Scheine (davon 93x Inflation) mit je 2x 1+5 Billionen; Kyllburg 3x Serienscheine Verschönerungsverein. Händler VK ca. 1600 Euro.
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Zweiter von drei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 2.400 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden, teilweise auch noch nicht katalogisierte Ausgabestellen, Daten, Varianten oder Probedrucke.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Die Lose sind vollständig abgebildet. Das erste Bild ist der Losinhalt laut Einlieferer.
| Schätzpreis | 300 € |
| Startgebot | 300 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Album Köln (Stadt, 1917-1920). Lot aus 340x Scheinen in 2 Alben. Alles Kriegsgeld, darunter 24x aus 1. Ausgabe Adenauer. Händler VK ca. 1400 Euro. (2x)
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Zweiter von drei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 2.400 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden, teilweise auch noch nicht katalogisierte Ausgabestellen, Daten, Varianten oder Probedrucke.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Die Lose sind vollständig abgebildet. Das erste Bild ist der Losinhalt laut Einlieferer.
| Schätzpreis | 250 € |
| Startgebot | 250 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Album Köln (Stadt, 1921-1923). Lot aus 224x Scheinen. Dabei 84x Kriegsgeld, 39x Serienscheine, 26x Ausgaben von 1918, 21x von 1922, 54x Inflationsscheine, 8x Ausgaben von 1918 mit Perforation "MUSTER WP & C". Händler VK ca. 1600 Euro.
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Zweiter von drei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 2.400 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden, teilweise auch noch nicht katalogisierte Ausgabestellen, Daten, Varianten oder Probedrucke.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Die Lose sind vollständig abgebildet. Das erste Bild ist der Losinhalt laut Einlieferer.
| Schätzpreis | 300 € |
| Startgebot | 300 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Album Köln (Stadt, 1923). Lot aus 66x Scheinen. Alles Inflationsscheine, dabei 4x 1 Billion, 2x 2 Billionen Mark. Händler VK ca. 1700 Euro.
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Zweiter von drei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 2.400 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden, teilweise auch noch nicht katalogisierte Ausgabestellen, Daten, Varianten oder Probedrucke.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Die Lose sind vollständig abgebildet. Das erste Bild ist der Losinhalt laut Einlieferer.
| Schätzpreis | 330 € |
| Startgebot | 330 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Album Königswinter. Stadtsparkasse und Stadt. Lot aus 223x Scheine. Darunter 201x Serienscheine und 22x Inflation. Dabei je 2x 1+5 Billionen Mark, 3x Einkaufs-Gutschein. Händler VK ca. 1900 Euro.
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Zweiter von drei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 2.400 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden, teilweise auch noch nicht katalogisierte Ausgabestellen, Daten, Varianten oder Probedrucke.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Die Lose sind vollständig abgebildet. Das erste Bild ist der Losinhalt laut Einlieferer.
| Schätzpreis | 380 € |
| Startgebot | 380 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen
Album Leichlingen bis Linz. Lot aus 148 Scheine. Dabei Leichlingen 5x Inflationsscheine (u.a. KN 518); Lennep 68x Scheine (Serienscheine, Kriegsgeld, 1918, Inflation) mit 3x 1 Billion und 2x 5 Billionen Mark; Leverkusen 50x Scheine mit u.a. KN 1428, WB Farbenfabrik; Linz 25x Scheine, meist Kriegsgeld, Serienschein mit Aufdruck 25. Rh. Pr.-Feuerwehr. Händler VK ca. 2600 Euro.
Allgemeine Information zu der "Sammlung Rheinland":
Zweiter von drei Teilen einer umfangreichen Sammlung von Notgeldscheinen des Rheinlands nach den Katalogen von Thomas van Eck, also auch mit dem nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz, dem Saargebiet und dem Kreis Wetzlar.
Annähernd alle rund 2.400 Notgeldscheine sind unterschiedliche Varianten.
In fast allen Teilsammlungen sind mehrere hochpreisige Stücke vorhanden, teilweise auch noch nicht katalogisierte Ausgabestellen, Daten, Varianten oder Probedrucke.
Es sind viele Billionenscheine, hohe Milliardenwerte, diverse Bankschecks, GOLDNOMINALE und eine sehr hohe Anzahl von verschiedenen Varianten und Typen vorhanden.
Die Erhaltung ist oft kassenfrisch und leicht gebraucht, geht aber auch, zur Komplettierung der Typen, bis zur stark gebrauchten Erhaltung.
Die Unterbringung erfolgte ausschließlich sehr übersichtlich in beidseitig klaren Folienhüllen in Lindner-Alben mit Schutzkassette.
Die Teilsammlungen eignen sich hervorragend zur weiteren Auflösung, daher wurden die aktuellen Händler-Verkaufspreise vom Einlieferer vermerkt.
Die Lose sind vollständig abgebildet. Das erste Bild ist der Losinhalt laut Einlieferer.
| Schätzpreis | 550 € |
| Startgebot | 550 € |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen